Wussten Sie schon, dass...
... die Feuerwehrleute die ihnen im Notfall zur Hilfe eilen dies nur ehrenamtlich machen?
Online User
Aktuell sind 55 Gäste und keine Mitglieder online
Besucherzähler
Login Form
Zimmerbrand im Mehrfamilienhaus
Einsatzstichwort: Zimmerbrand, Industriestraße
Einsatzbericht:
Am 01. Juli 2016 wurde die Schwerpunktfeuerwehr Duderstadt um 19:03 Uhr zu einem Zimmerbrand in die Industriestraße gerufen. Die Leitstelle teilte per Funk mit, dass in einem Mehrfamilienhaus ein Feuer ausgebrochen sei. Wieviele Personen und Tiere sich in dem Haus aufhielten, war zur Zeit der
Anfahrt noch unklar. Beim Eintreffen des ersten Hilfeleistungs-Löschfahrzeugs wurde durch den Gruppenführer eine sofortige Personensuche eingeleitet. Da sich der Zugang zu der betroffenen Brandwohnung als schwierig erwies, wurde der Angriffstrupp des zweiten Löschfahrzeugs zur Unterstützung in das Gebäude geschickt. Als die beiden Angriffstrupps die Wohnung betraten, konnte das Feuer schnell lokalisert und mit Hilfe eines C-Rohres unter Kontrolle gebracht werden. Anschließend wurde die komplette Wohnung nach Personen und Tieren weiter durchsucht.
Hierbei konnten mehrere Katzen über das Treppenhaus und die Drehleiter gerettet werden. Personen befanden sich nicht mehr im Haus.
Die Nachlöscharbeiten zogen sich noch bis ca. 22:30 Uhr hin. Die Flammen aus dem betroffenen Brandraum griffen durch das geborstene Fenster auf den Dachkasten über, sodass ein großer Teil des Daches im rückwärtigen Bereich des Hauses abgenommen werden musste. Die Flammen zogen sich fast bis zum Giebel hoch.
Im Verlaufe des Einsatzes wurden die Ortsfeuerwehren Mingerode und Hilkerode zur Unterstützung mit Atemschutzgeräteträgern nachalarmiert. Auch das Deutsche Rote Kreuz unterstütze die Einsatzkräfte mit Verpflegung. Hierfür ein großes Dankeschön!
Gegen ca. 23:15 Uhr erfolgte eine weitere Kontrolle des Dachbereiches. Hierbei wurde festgestellt, dass noch vereinzelt Glutnester unter der Dachhaut waren. Die Drehleiter und ein Löschfahrzeug der Duderstädter Feuerwehr rückten erneut aus um diese abzulöschen. Die Einsatzleitung entschied sich dazu, eine Brandsicherheitswache durch die Ortsfeuerwehr Nesselröden stellen zu lassen. Gegen 01:00 Uhr waren alle Fahrzeuge der Feuerwehr Duderstadt wieder eingerückt.
Eingesetzte Fahrzeuge: |
Florian Göttingen Land 17-11-4 (Einsatzleitwagen) Florian Göttingen Land 17-23-4 (Hilfeleistungs-Löschfahrzeug (HLF 24/30)) Florian Göttingen Land 17-30-4 (Drehleiter mit Korb (DLK 23/12)) Florian Göttingen Land 17-48-4 (Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug (HLF 16/16)) Florian Göttingen Land 17-68-4 (Gerätewagen-Logistik 2) Florian Göttingen Land 17-59-4 (Gerätewagen-Nachschub) Florian Göttingen Land 17-51-4 (Rüstwagen 1) Florian Göttingen Land 17-23-12 (TLF 3000 Nesselröden) Florian Göttingen Land 17-41-11 (TSF-W Mingerode) Florian Göttingen Land 17-43-8 (LF 8 Hilkerode) Florian Göttingen Land 17-01 (Stadtbrandmeister) Florian Göttingen Land 99-05-2 (stlv. Abschnittsleiter Ost) Florian Göttingen Land 99-02-1 (stlv. Kreisbrandmeister) |
Rettungsdienst:
|
Rot Kreuz Göttingen 17-82-1 (Notarzteinsatzfahrzeug) Rot Kreuz Göttingen 17-83-1 (Rettungswagen) Rot Kreuz Göttingen 17-83-2 (Rettungswagen) ASB Sama 20-83-1 (Rettungswagen) Leitender Notarzt Göttingen (LNA) 2 Notfallseelsorger |
Polizei: |
Streifenwagen Kriminalpolizei (Brandermittler) |
Stadt Duderstadt: |
Ordnungsamt |
DRK Duderstadt: | Rot Kreuz Göttingen 42-74-2 (Gerätewagen Verpflegung) |
Bilder:
Bericht und Video Eichsfelder Tageblatt: Link
Autor: Marius Bernhard
Bilder: Jannik Senger, Christian Oppermann, Tobias Gütter